von redy
Bewegung – der Schritt in die richtige Richtung.
Viele Frauen haben einen sehr eng getakteten Tagesablauf, der auf den ersten Blick keine großen Zeitfenster für sportliche Aktivitäten bietet. Dabei hat Bewegung sehr viele positive Gesundheitsaspekte:
- verringert das Risiko von chronischen Krankheiten, wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Diabetes, Hypertonie und Osteoporose
- verbessert die psychische Gesundheit, weil Bewegung die Stimmung hebt und Stress reduziert
- Gewichtsreduktion oder Gewichtsstabilisierung
- verbessert die Knochengesundheit, weil Bewegung die Knochendichte erhöht und Osteoporose vorbeugt
- lindert die Symptome des prämenstruellen Syndroms und wirkt sich generell positiv auf einen ausgeglichenen Hormonhaushalt aus
Möglichkeiten wahrnehmen.
Mehr Bewegung in den Alltag einzubauen ist gar nicht so schwer:
Nehmen Sie einfach mal die Treppe, anstatt den Aufzug oder nutzen Sie die Mittagspause für einen kleinen Spaziergang, anstatt mit den KollegInnen einen Kaffee zu trinken. Gehen Sie abends noch eine Runde um den Block, oder tanzen Sie zu Ihrer Lieblingsmusik im heimischen Wohnzimmer - das hebt die Laune, reduziert Stress und ist gesund.
Alltagsbewegung macht also durchaus Sinn, ist aber kein Ersatz für regelmäßigen Sport. Denken Sie an die Vorteile, die körperliche Aktivität mit sich bringt:
Verbesserte Gesundheit, Stressabbau, besserer Schlaf und allgemeines Wohlbefinden.
Diese Tipps können dabei helfen, langfristig Freude an regelmäßigem Training zu haben:
Realistische Ziele setzen: Beginnen Sie mit kürzeren Trainingseinheiten und erhöhen Sie Schritt für Schritt die Intensität und Dauer.
Feste Termine planen: Tragen Sie sportliche Aktivitäten wie alle anderen Termine in Ihren Kalender ein. Es kann helfen, diese Zeit als unverhandelbar anzusehen.
Aktivitäten suchen, die Spaß machen: Damit fällt es leichter, dieser Aktivität regelmäßig nachzugehen. Probieren Sie verschiedene Sportarten oder Bewegungsarten aus.
Training im Doppelpack? Es kann motivierend sein, gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin zu trainieren. So können Sie sich gegenseitig unterstützen und ermutigen.
Mit Bewegung in den Tag starten: Selbst eine kurze Trainingseinheit am Morgen kann Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihnen Energie für den restlichen Tag geben.
Es ist wichtig, dass Sie geduldig mit sich selbst sind, Veränderungen benötigen Zeit. Aber vergessen Sie nicht: Jeder Schritt, den Sie gehen, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben