von Daniela Burow
Magnesium spielt eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit. Mehr als die Hälfte des Magnesiums in unserem Körper ist in unseren Knochen gespeichert. Aufgabe dieses essentiellen Minerals ist es, die Knochenstruktur zu stärken.
Zusätzlich unterstützt Magnesium die Aufnahme und Verwendung anderer wichtiger Nährstoffe, die für die Knochengesundheit benötigt werden, wie Calcium und Vitamin D. Ohne ausreichend vorhandenes Magnesium könnte der Körper diese Nährstoffe nicht effektiv nutzen. Das würde sich negativ auf die Gesundheit der Knochen auswirken.
In Studien wurde gezeigt, dass eine höhere Magnesiumaufnahme mit einer höheren Knochendichte bei Männern und Frauen aller Altersgruppen korreliert. Ebenso gibt es Hinweise darauf, dass eine angemessene Magnesiumaufnahme helfen kann, das Risiko von Knochenbrüchen zu reduzieren und möglicherweise den Zustand der Knochen bei Menschen mit Osteoporose zu verbessern.
Gute Quellen für Magnesium sind grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben